
Talitha Widmer
Psychologische Beratung
Psychologische Beratung fördert die persönliche Entwicklung, ermutigt Sie, Ihre Ressourcen zu erkennen und zu aktivieren und an Themen zu arbeiten, die für Sie aktuell sind. Der geschützte Raum, in dem jeder Gedanke erlaubt und wertgeschätzt und jeder Schmerz respektiert wird, ermöglicht es Ihnen, sich Ihren Blockaden und Ängsten zu stellen und zu entscheiden, welchen Weg Sie gehen wollen.
Ich würde mich freuen, von Ihnen zu hören und Sie auf einem Teil Ihres Weges mit Respekt, Ermutigung und einer Prise Humor zu begleiten.
Angebot
Beratung auf Deutsch, Portugiesisch oder Spanisch. Einzel- oder Paarberatung.
Der Wunsch, etwas zu verändern und die Suche nach Unterstützung sind die ersten Schritte, um neue Perspektiven zu eröffnen. Die Aktivierung der eigenen Ressourcen ist Teil des Weges, um deine Ziele zu erreichen.
Die folgenden Themen können in der Beratung besprochen werden:
- Wunsch nach Veränderung, im eigenen Tempo und unter Berücksichtigung der eigenen Grenzen.
- Schwierigkeiten mit sich selbst oder mit dem Treffen von Entscheidungen
- Desillusionierung, Hoffnungslosigkeit
- Übermäßige Müdigkeit, mangelnde Motivation
- Selbstvertrauen, Selbstwertgefühl
- Migration oder Integration, Unterstützung für Expats
- Beziehungen, Trennung
- Existenzielle Krisen, plötzliche Veränderungen im Leben
- Gesunde Bewältigung des Alterns
- Arbeitsbezogene Fragen
- Ängste und/oder Panik
- Erfahrungen mit häuslicher Gewalt und/oder sexueller Gewalt
Ich biete Präsenzberatung montags an. An anderen Tagen sind psychologische Beratungen nur online möglich.
Dauer
Ich verdiene es und gönne mir die Zeit, die ich brauche, um die Dinge zu tun, die mein Herz heilen und mir gut tun!
Ihre erste Sitzung ist ein Begrüssungsgespräch. Hier lernen wir uns gegenseitig kennen und sehen, ob die Beratungsstruktur für Ihre Fragen geeignet ist. In der ersten Sitzung klären wir auch offene Fragen und legen einen möglichen Schwerpunkt für die Beratung fest.
Die Dauer wird individuell mit Ihnen festgelegt, je nachdem, was Sie erreichen wollen. Manche Themen lassen sich schnell klären, andere brauchen mehr Zeit, um bearbeitet zu werden. Letztlich entscheiden Sie, wann und in welchem Umfang Sie meine Unterstützung wünschen.
Die Dauer der Beratung richtet sich nach den Zielen, die Sie erreichen wollen.
Konditionen
Individuelle Beratung: 50 Minuten CHF 150.-
Eine Sitzung dauert 50 Minuten. Bei längeren Sitzungen wird eine Pauschale von CHF 30.- für jede weitere 15 Minuten verrechnet.
Absagen, die weniger als 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin erfolgen, werden in Rechnung gestellt.
Die Beratungsgespräche werden von der Grundversicherung nicht übernommen. Teilabdeckung durch Zusatzversicherung.
Solidartarife möglich.
Über mich
Ich bin in Brasilien geboren und mit 26 Jahren in die Schweiz gezogen. Es ist ein Privileg für mich, zwischen zwei Kulturen zu leben und Teile von mir selbst kennenzulernen, die sich in beiden Kulturen unterschiedlich entfalten. Ich bemühe mich um ein ständiges Gleichgewicht zwischen kontinuierlicher beruflicher Entwicklung und einem aktiven sozialen, kulturellen und gesunden Leben. Neben meiner Arbeit als Beraterin für die Organisation Frauenberatung Sexuelle Gewalt engagiere ich mich ehrenamtlich für verschiedene soziokulturelle Organisationen.
Ich bin Brasilianerin/Schweizerin, habe ein Psychologiestudium an der PUC – Universität Campinas und verschiedene Spezialisierungen absolviert im klinischen, schulischen und sozialen Bereich zu Themen wie Trauma, häusliche und/oder sexualisierte Gewalt sowie über das Schweizer Opferhilfegesetz.
Die umfangreichen Erfahrungen, die ich im Laufe der Jahre in den Bereichen Beratung, klinische und soziale Psychologie und Management in verschiedenen Sektoren (öffentlich und privat) gesammelt habe, meine eigenen Erfahrungen mit Migration und binationalen Beziehungen sowie die Schaffung eines Raums für Integration, unter anderem durch Musik und Tanz, haben mir den Hintergrund gegeben, an die transformative Kraft zu glauben, die in jedem Einzelnen steckt, und die Qualität meiner Arbeit zu gewährleisten. Und auf der Grundlage dieser Prinzipien möchte ich Sie dabei unterstützen, die Strukturen, die Sie im Laufe Ihres Lebens aufgebaut haben und die Sie zu dem machen, was Sie sind, zu verstehen und zu lernen, damit umzugehen, und zu entscheiden, welchen Weg Sie einschlagen wollen.
Qualifikationen
- Universitätsstudium in Psychologie, abgeschlossen mit dem Lizentiat, und Nachlizentiatsstudium in Allgemeiner Psychologie, Päpstliche Katholische Universität Campinas (PUCCAMP), Campinas, Brasilien. Abschluss anerkannt in 1997 als gleichwertige Ausbildung bei der Zentralstelle für Hochschulwesen, Bern, und in 2000 Aufnahme in die FSP, Föderation Schweizer Psychologinnen und Psychologen und ZÜPP, Zürich, Schweiz
- Therapeutische Ausbildung in Klinischer Psychologie in die Psychiatrie (2000h), mit einem Stipendium der Stiftung für administrative Entwicklung, Fakultät für öffentliche Gesundheit an der Universität São Paulo (USP), São Paulo, Brasilien
- Nachdiplomstudium in Schul- und Lernpsychologie (435h), PUCCAMP, Campinas, Brasilien
- Erweiterungskurs in Psychopathologie und Sozialpädagogik – Philosophische Fakultät1, Universität Zürich, Schweiz
- Berufsausbilderin – Praxisausbildnerin (500h), Hochschule für Sozialarbeit, Zürich, Schweiz
- Spezialisierungskurs Opferrecht (Fachkurs Opferhilfe), Berner Fachhochschule BFH, Bern, Schweiz
- Verschiedene Kurse zu folgenden Themen: Trauma, sexuelle und häusliche Gewalt, BurnoutGewalt, Burnout, Organisationspsychologie, Schweizerische Gesetzgebung, Beratungstechniken, Essstörungen und Migration
Berufserfahrung
- Individuelle psychologische Beratung online und/oder persönlich
- Psychosoziale und rechtliche Beratung nach dem Opferschutzgesetz für Opfer von sexueller und häuslicher Gewalt in einer Opferberatungsstelle (Frauenberatung sexuelle Gewalt Opferhilfeberatungsstelle) – seit zehn Jahren und bis heute, Zürich, Schweiz
- 14 Jahre als Beraterin in der Gewaltopferhilfe (Mädchenhaus Zürich und Frauenhaus AG-SO)
- Projektleiterin im Bereich Kultur und soziale Verantwortung
- Sprachlehrerin (Portugiesisch und Französisch) und Tanzlehrerin
- Durchführung von mehreren Kursen zum Thema „Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz“ und von mehreren Vorträgen zu sexueller und häuslicher Gewalt und der Opferhilfe
- Konzeption und Durchführung des Projekts zur Kompetenzentwicklung für Frauen, die Opfer von häuslicher Gewalt sind, Frauenhaus AG-SO, Aarau, Schweiz
- Mitwirkung bei der Vorbereitung und Durchführung von Vorträgen zum Thema „Prävention von sexuellem Missbrauch an Kindern und Jugendlichen“; Schulung von Multiplikatoren zu diesem Thema
- Koordinatorin eines Hauses im Projekt Casa Abrigo für Kinder und Jugendliche. Projekt der Regierung von São Paulo, 4 Jahre lang
- Psychologische Einzelbetreuung und Psychotherapie in einer Privatklinik in São Paulo, Brasilien; psychologische Einzelbetreuung und Psychotherapie in der Gruppe im Gesundheitszentrum Baruerí in São Paulo, Brasilien; psychologische Einzelbetreuung und Psychotherapie in der Klinik und der Geburtshilfeabteilung im Rahmen der Ausbildung in klinischer Psychologie in der Psychiatrie, sieben Jahre lang
Mitgliedschaften
FSP Föderation Schweiz Psycholog:innen
ZüPP Kantonalverband der Zürcher Psycholog:innen
CEBRAC – Centro Brasileiro de Cultura
Kontakt
Für mehr Informationen, schicken Sie mir doch eine Nachricht entweder per Kontaktformular oder per WhatsApp. Ich beantworte sie sobald wie möglich.

